Page 3 - Demo
P. 3


                                    SICHERHEITSDATENBLATT ThermoActivegem%u00e4%u00df Verordnung (EG) 1907/2006Erstellt: 14.07.2020 %u00fcberarbeitet: 22.08.2023___________________________________________________________________________________________________________________________________SDB ThermoActive | Seite 3 von 86.1. Personenbezogene Vorsichtsma%u00dfnahmen, Schutzausr%u00fcstung und in Notf%u00e4llen anzuwendende VerfahrenSchutzvorschriften / siehe Kapitel 2 bis 56.2. Umweltschutzma%u00dfnahmen %u00d6rtliche, beh%u00f6rdliche Vorschriften beachten; Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.6.3. Methoden und Material f%u00fcr R%u00fcckhaltung und ReinigungAusgetretenes Material mit unbrennbaren Aufsaugmitteln eingrenzen (z.B. Sand, S%u00e4gemehl o.%u00e4.) und nach %u00f6rtlichen Bestimmungen entsorgen. Reinigen mit Wasser und Reinigungsmitteln, vorzugsweise keine L%u00f6semittel verwenden.6.4. Verweis auf andere Abschnitte Weitere Informationen siehe Abschnitt 7, 8 und 13 des Sicherheitsdatenblatt7. Handhabung und Lagerung7.1. Schutzma%u00dfnahmen zur sicheren HandhabungHinweise zum sicheren Umgang Mindeststandards der TRGS 500 (Technische Regel f%u00fcr Gefahrstoffe) einhalten. Kontakt mit den Augen und der Haut vermeiden.Ma%u00dfnahmen zum Schutz vor Brand und ExplosionenDas Produkt ist nicht brennbar solange noch Feuchtigkeit enthalten ist. Gef%u00e4hrdete Beh%u00e4lter sind mit Wasser zu k%u00fchlen.7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Ber%u00fccksichtigung von Umweltvertr%u00e4glichkeitAngaben zu den Lagerbedingungen K%u00fchl und frostfrei LagernAnforderung an Lagerr%u00e4ume und Beh%u00e4lter Beh%u00e4lter geschlossen halten, vor Frost und Hitze sch%u00fctzen, Beh%u00e4lter nicht mit Druck leeren, keine Druckbeh%u00e4lterLagerklasse: 12 %u2013 Nicht brandgef%u00e4hrliche Fl%u00fcssigkeiten7.3. Spezifische Endanwendungen ThermoActive ist eine anwendungsfertige Dachbeschichtung.Gis-Code BSW20Technische Informationen des Herstellers sind zu beachten.8. Begrenzung und %u00dcberwachung der Exposition / Pers%u00f6nliche Schutzausr%u00fcstung8.1. Zu %u00fcberwachende ParameterGrenzwerte f%u00fcr die Exposition am Arbeitsplatz und/oder biologische GrenzwerteArbeitsplatzgrenzwerte (AGW) DeutschlandKeine zu %u00fcberwachenden Stoffe enthalten.8.2. Begrenzung und %u00dcberwachung der ExpositionTechnische Ma%u00dfnahmen und Anwendungen geeigneter Arbeitsverfahren, wie in Abschnitt 7 aufgef%u00fchrt, haben Vorrang vor Einsatz pers%u00f6nlicher Schutzausr%u00fcstung. Empfohlene Analyseverfahren f%u00fcr Arbeitsplatzmessungen: siehe der Bundesanstalt f%u00fcr Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BauA).pers%u00f6nliche Schutzausr%u00fcstung: keine besondere Schutzausr%u00fcstung erforderlichAugen- / Gesichtsschutz ggf. Schutzbrille tragenHautschutz ggf. Schutzhandschuhe tragenAtemschutz ggf. Atemschutz tragen
                                
   1   2   3   4   5   6   7